Soll ich wirklich all die Kosten und Mühen auf mich nehmen, um ein Auslandsjahr zu machen? Und was bringt mir das? Diese Frage haben sich wohl alle Outgoings einmal gestellt, schließlich muss man Freunde und Familie zurück lassen und weiß nicht so richtig, worauf man sich eigentlich einlässt. Auf der anderen Seiten kann man im Ausland Erfahrungen sammeln, die man nirgendwo sonst in Deutschland bekommen kann.
Erfahrungen fürs Leben
Jeder Auslandsaufenthalt ist eine große Herausforderung. Man muss sich in einer völlig neuen Umgebung in einem fremden Land zurecht finden und hat vorher eigentlich keine Ahnung, was einen erwartet. Trotzdem wagen jährlich mehr als 100.000 junge Deutsche den Schritt in die Ferne und nur wenige bereuen es später. Ein Auslandsjahr ist eine unglaubliche persönliche Bereicherung, bei der man sich selber und auch das Land in dem man lebt, völlig neu entdeckt. Man bekommt einen Einblick in ein fremdes Land, wie man ihn in keinem Urlaub bekommen kann. Wir können nur jedem Menschen raten, den Schritt zu wagen, und für einen gewissen Zeitraum seinen Lebensmittelpunkt ins Ausland zu verlagern. Dabei ist es völlig egal, ob Ihr die Zeit im Ausland als Au-pair, Praktikant, Erntehelfer, Student oder sonst was verbringt. Die gesammelten Erfahrungen werdet Ihr euer Leben lang nicht vergessen.
Über den Tellerrand schauen
Es ist ein großer Reiz aus dem typischen (langweiligen?) deutschen Alltag auszureißen und sich in ein fremdes Land zu begeben. Es interessant zu sehen, wie andere Kulturen Dinge des täglichen Lebens betrachten. Man lernt auch unglaublich viel über sich selbst und die Frage, was uns Deutsche eigentlich von anderen Nationen unterscheidet. Natürlich kann es auch Probleme bei der Eingewöhnung geben oder man kommt mit der fremden Kultur überhaupt nicht klar. Aber hierbei ist es wichtig zu wissen, dass man jederzeit zurück in sein gewohntes Umfeld kommen kann. Ein Auslandsjahr ist keine Entscheidung für die Ewigkeit.
Sprachen lernen
Natürlich kann ein Auslandsaufenthalt auch dazu dienen, weitere Sprachen zu lernen. Es gibt ja unzählige Anbieter für Sprachreisen, egal ob für Schüler, Studenten oder Erwachsende. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, empfehlen wir Linguport.de. Dort kann man sich über Programmarten informieren und kann gezielt nach Gastland und Sprache suchen.
Noch unentschlossen?
Für alle, die noch nicht genau wissen, welcher Auslandsaufenthalt bzw. welche Auslandszeit für sie die richtige ist, empfehlen wir das Portal Auslandszeit.de. Dort werden knapp 20 verschiedene Auslandsaufenthalte vorgestellt und man hat die Möglichkeit, mittels eines innovativen Auslandszeit-Tests den für sich passenden Auslandsaufenthalt heraus zu finden.
Erlebnisse festhalten
Ein Blog ist nicht nur ein Erfahrungsbericht für dich und deine Familie, sondern für viele Menschen. Mit einem Blog kannst du viele Leser von deinen Erlebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen berichten und vielleicht andere Leute motivieren, ebenfalls den Schritt ins Ausland zu wagen. Ganz nebenbei hast du auch noch deine persönlichen Erinnerungen festgehalten, die du auch noch Jahre später gerne wieder lesen wirst. Natürlich würden wir uns freuen, wenn du dein Blog bei uns schreibst.