Egal ob Au pair, Schüleraustausch, Work and Travel, Reise oder Auslandssemester (z.B. mit ERASMUS). Wenn man für eine längere Zeit ins Ausland geht, möchte man auch sicher gehen, dass man die richtigen Dinge im Koffer hat. Was muss man also einpacken? Für wärmere Länder wie Australien muss man sicherlich anders packen als für einen Urlaub in Schweden. Aber einige Grundlegende Dinge sollte man auf seiner Packliste nie vergessen:
Dokumente
- Bargeld in Fremdwährung
- Reisepass bzw. Ausweis
- Kopie vom Reisepass
- Flugticket
- Kredikarte oder EC-Karte
- Dokumente der Austauschorganisation
- Nachweis für Auslands-Krankenversicherung
- Stadtplan vom Zielort
- Adressen und Telefonnummern von Angehörigen bzw. Zielort
- Passbilder
Hygieneartikel und Medizin
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Deo
- Cremes
- Duschzeug
- Badelatschen
- Sonnencreme
- Rasierzeug
- Pille
- Kopfschmerztabletten
- Pflaster bzw. Binden
- Tampons
- Kondome
Textilien
- Unterwäsche
- Socken
- Hosen
- T-Shirts
- Pullover
- (Regen-) Jacke
- Badeanzug bzw. Badehose
- Handtuch
- Schlafanzug
- Bettwäsche bzw. Schlafsack
- Sportklamotten
- Schal
Technisches
- Handy
- Handy-Ladegerät
- Netzadapter (Universalstecker)
- Digitalkamera und Aufladegerät
- MP3 Player und Aufladegerät
- USB Verbindungskabel
Sonstiges
- Wörterbuch
- Gastgeschenke
- Reiseblog erstellen
Diese Packliste kann sicherlich noch beliebig erweitert werden, aber wir haben uns auf das Nötigste beschränkt. Bitte beachtet auch die Einfuhrbestimmungen mancher Länder (z.B. Lebensmittel nach Australien). Generell sollte man nur das nötigste mitnehmen, denn viele Dinge kann man auch gut vor Ort kaufen. Eines dürft ihr aber nicht vergessen, die gute Laune und den Abenteuergeist!
Es sind noch andere Sachen wichtig. Wo zum Beispiel hole ich mein Geld ohne viele Gebühren zu haben. Oder aber ohne viel Zeit aufzubringen, wenn ich im Land bin? Eine Möglichkeit wäre sich vorab zu informieren und ein Auslandskonto einzurichten. Dies ist problemlos auch von zuhause aus Möglich. Das spart natürlich eine Menge Zeit.