Ein Auslandsblog bietet vielfältige Möglichkeiten, die Erlebnisse festzuhalten. So können nicht nur Texte geschrieben, sondern auch Fotos und Videos veröffentlicht werden.
Du kannst Fotos bequem über den Foto-Manager hochladen und in dein Blog einfügen. Den Foto-Manager kannst du über die Menüleiste des Text-Editors aufrufen.
Du kannst im Foto-Manager unter Darstellung festlegen, wie groß das Foto im Blog angezeigt werden soll. Die Einstellung bleibt während der gesamten Sitzung gespeichert.
Mit einem Klick auf Bild einfügen wird das Bild im Blog eingefügt.
Ja das ist möglich, allerdings können wir maximal 20 Dateien mit insgesamt 100MB gleichzeitig verarbeiten. Du kannst aber die Dateien problemlos in mehreren Schüben übertragen.
Das ist abhängig von deinem Benutzerkonto. Beim kostenlosen Blog kannst du 100 Bilder hochladen, bei einem Premium-Blog bis zu 3000 Bilder. Bitte beachte, dass die Bilder vor dem Hochladen auf eine bildschirmgerechte Auflösung verkleinert werden.
Die Anzahl der insgesamt hochgeladenen Fotos wird im Foto-Manager angezeigt.
Im Foto-Manager werden alle Fotos besonders hervorgehoben, die noch nicht in das Blog eingefügt wurden. Damit kannst du deinen Speicherplatz optimal ausnutzen und überflüssige Bilder leicht erkennen.
Du kannst nur Videos von YouTube in dein Blog einfügen. Dazu musst du im Text-Editor auf das Symbol mit dem Filmstreifen klicken und die Adresse (URL) des YouTube-Videos einfügen. Das Video wird im Vorschaufenster übrigens nur als orangene Box dargestellt, also bitte nicht wundern. Im Blog wird das Video aber korrekt eingebunden.
Um den Video-Upload zu ermöglichen, müssen einige technische und rechtliche Hürden überbrückt werden. Das können wir als kleines Unternehmen einfach nicht stemmen.
Dazu musst du im Text-Editor ein Wort markieren (1) und anschließend in der Symbolleiste auf das Symbol mit der Kette klicken (2). Danach geht ein kleines Fenster auf und du kannst die Adresse eingeben, wohin der Link gehen soll.
Beim Schreiben lässt man am besten seinen Gedanken einen freien Lauf und schreibt einfach drauf los. Achte auf einen lockeren Erzählstil, der leicht zu lesen und verständlich ist. Am besten fügst du noch Bilder in den Text ein, damit er lebhafter wirkt. Berichte von deinen Erfahrungen aus dem fremden Land, die für dich überraschend waren. Versuche aber immer ein Stück Anonymität zu wahren und veröffentliche keine persönlichen Daten von dir oder anderen Personen.
Im Ausland hat die Tastatur des Computers keine deutschen Umlaute, aber du kannst diese trotzdem schreiben. Dazu musst du einfach den Nummernblock auf deinem Computer aktivieren und eine der folgenden Tastenkombinationen drücken.
Es tut uns Leid das zu sagen, aber einmal gelöschte Blogeinträge sind tatsächlich weg. Eventuell bringt eine Google-Suche den Eintrag noch zum Vorschein, so dass man den Text wiedergewinnen kann.
Ja, du kannst auch mit mobilen Geräten bei uns schreiben. Bei sehr kleinen Geräten kann die Bedienung allerdings etwas eingeschränkt sein, da nicht alle Informationen direkt auf den Bildschirm passen.
Du solltest zur Sicherheit ein Impressum in deinem Blog hinterlegen.