Unser Blog bietet einige Interessante Features, die man sonst nicht so häufig findet. Falls du Probleme mit der Bedienung hast, findest du auf dieser Seite einige Ratschläge.
Dazu musst du dich in den geschützten Bereich einloggen und den Menüpunkt Einstellungen > Design aufrufen. Dort kannst du die Karte aktivieren und außerdem festlegen, wo genau die Karte erscheinen soll.
Momentan können Markierungen lediglich zusammen mit Blogeinträgen gesetzt werden. Wenn du einen Blogeintrag anlegst, kannst mit einem Klick auf Weitere Optionen einblenden die Einstellungen für die Markierung vornehmen.
Ja das ist möglich. Dazu musst du im geschützten Bereich den Menüpunkt Einstellungen > Design aufrufen und die entsprechende Option wählen.
Die Karte erzeugt immer automatisch einen Ausschnitt, so dass alle Markierungen zu sehen sind. Wenn also alle Markierungen (POIs) in Neuseeland sind, zeigt die Karte diesen Bereich. Wenn keine Markierungen vorhanden sind, zeigt die Karte den Ausschnitt des Landes, welches bei der Registrierung des Blogs angegeben wurde.
Ja, das ist möglich. Du kannst eine Liste von Empfängern einrichten, die bei neuen Blogeinträgen automatisch benachrichtigt werden. Die entsprechenden Einstellungen dazu findest du im geschützten Bereich unter dem Menüpunkt Einstellungen > Benachrichtigungen.
Es ist außerdem möglich, den RSS-Feed eines Blogs zu abonnieren. Diese kann man in jedem besseren E-Mail-Programm oder mit speziellen RSS-Readern auf dem PC, Tablet oder Smartphone anzeigen lassen. Weitere Informationen zu RSS-Feeds gibt es unter anderem bei Wikipedia.
Dazu müssen die Leser einfach nur die Adresse deines Feeds kennen. Diese ergibt sich einfach aus deinerAdresse.auslandsblog.de/rss.xml. Ein konkretes Beispiel wäre https://erasmus-schweden.auslandsblog.de/rss.xml.
Damit nur berechtigte Personen mitlesen können, wird dein RSS-Feed mit einem Sicherheitsschlüssel versehen. Nur wenn der Sicherheitsschlüssel bekannt ist, kann auch der RSS-Feed gelesen werden. Der Sicherheitsschlüssel wird an die Adresse des Blogs angehangen und ist eine zufällige Buchstaben-Zahlen-Kombination. Die genaue Adresse des Feeds findest du im geschützten Bereich auf der Übersichtsseite (versteckt hinter dem RSS-Symbol).
Unter jedem einzelnen Blogeintrag befindet sich ein Link Kommentare. Mit einem Klick auf diesen Link öffnet sich ein Formular, in dem der Kommentar verfasst werden kann.
Es ist kein zusätzlicher Zugang erforderlich. Jeder, der dein Blog lesen kann, kann auch Kommentare verfassen.
Ja das ist möglich. Dazu bitte einfach in den geschützten Bereich einloggen und unter dem Menüpunkt Einstellungen > Allgemein die entsprechende Option wählen.
Diese Funktion wurde aus Datenschutzgründen deaktiviert. Früher konntest du über den Service Gravatar dein eigenes Foto einbinden.
Der Besucherzähler zählt jeden Besucher deines Blogs, ganz egal ob es sich um eine reale Person oder einen Suchmaschinen handelt. Wird innerhalb kurzer Zeit mehrfach die gleiche Seite aufgerufen, wird nur ein einzelner Besuch gezählt. Du findest die Statistiken im geschützten Bereich unter Statistik.
Ja, es werden auch die eigenen Aufrufe mitgezählt.
Ja das ist möglich. Dazu musst du im geschützten Bereich auf der Übersichtsseite den Link Exportieren anklicken. Bitte beachte, dass die erzeugten PDFs sehr groß werden können.